ANTON HANAK
(1875-1934)
Die Dauerausstellung im LANGENZERSDORF MUSEUM mit Hauptwerken des Künstlers aus allen Schaffensperioden wurde von den Landessammlungen
Niederösterreich mit langfristigen Leihgaben großzügig unterstützt, ergänzt durch Leihgaben aus Privatbesitz und durch Objekte aus der Sammlung des
Museumsvereins Langenzersdorf.
Neben der Dauerausstellung sind wechselnde Sonderausstellungen zu sehen. Die erste Sonderausstellung ist Anton Hanaks letztem Werk, dem Emniyet-
Denkmal in Ankara, gewidmet. Im Jahr 1931 betraute der österreichische Architekt Clemens Holzmeister (1886-1983) im Auftrag der türkischen Regierung
seinen Freund Anton Hanak mit der Ausführung eines Denkmals der öffentlichen Sicherheit für das neue Regierungsviertel. Hanak konnte dieses Werk nicht
mehr vollenden, es wurde von seinen Schülern und anderen 1936 fertiggestellt. In der Sonderausstellung sind Entwürfe, Originaldokumente und Fotos zu
Hanaks monumentalstem Denkmal zu besichtigen.
Aktualisierung: Oktober 2023