„Welcome to the House of Hanak“ hieß es am Samstag, 22. März 2025, Anton Hanaks 150. Geburtstag, im LEMU. Viele Besucher:innen und Künstler:innen folgten der Einladung des LEMU-Teams. In Anwesenheit von Abgeordnetem zum NÖ Landtag Christian Gepp in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Mag. Andreas Arbesser, Bürgermeister der Marktgemeinde Langenzersdorf, erinnerte Museumsleiter Mag. Gregor-Anatol Bockstefl an die Bedeutung Anton Hanaks als wichtigster österreichischer Bildhauer seiner Zeit und Lehrer von mehr als 150 Schülern und Schülerinnen sowie an die Genese der Gedenkstätte für Anton Hanak in Langenzersdorf, heute LANGENZERSDORF MUSEUM (kurz „LEMU“).
Das LEMU-Team bedankte sich bei den zahlreich erschienenen langjährigen Freunden und Weggefährten des Museums mit einem Gruppenfoto. Im Laufe des Tages durfte das Museum 123 Gäste begrüßen. Großen Anklang fand das Kulturvermittlungsangebot mit Führungen für Kinder und Erwachsene.
Die erfolgreiche Ausstellung „Bella Figura – Skulptur, Malerei und Grafik aus der LEMU-Sammlung (mit Werken von Nicole Malbec)“ wurde für das Jubiläum verlängert und um einen Hanak-Schwerpunkt („Hanak persönlich“) erweitert. Mit Fotos und Dokumenten aus dem Hanak-Archiv des Museums gibt sie auch Einblick in das private Leben des Künstlers. Die Ausstellung „Bella Figura“ ist noch bis 27. April 2025 zu besichtigen.
Am gleichen Nachmittag übergab Renate Kolfelner, ehemalige langjährige Gemeinderätin und kommunale Klimaschutzbeauftragte in Langenzersdorf sowie Mitbegründerin der „Weana Bleamerln“, dem Museumsverein Langenzersdorf zwei alte Ansichten von Langenzersdorf aus den 1960er-Jahren von Dr. Josef Weißenböck für die Museumssammlung.
Tipp:
Am Mittwoch, 16. April 2025, 15:00 Uhr findet eine weitere Ausgabe unserer beliebten Reihe „Kunst & Kaffeeplausch“ zum Thema „Hanak persönlich“ mit einem exklusiven Einblick in das Hanak-Archiv statt. Um Zusage unter Tel. 02244 3718, E-Mail office@lemu.at wird gebeten.